Stillen Belastungen in unserem Alltag
Viele von uns sind sich gar nicht bewusst, wie viele scheinbar harmlose Dinge unseren Körper täglich belasten können. Laut Anthony William, dem "Medical Medium", gibt es eine Vielzahl an Nahrungsmitteln und Stoffen, die still und heimlich ihre Spuren hinterlassen und unsere Gesundheit aus dem Gleichgewicht bringen können.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf diese Faktoren: Welche Lebensmittel und Stoffe belasten uns laut Anthony William am meisten, und was bewirken sie in unserem Körper? Die Antwort auf die Belastung ist simpel: Sie zu meiden. Doch bevor wir an Lösungen denken, ist es wichtig, die potentielle Gefahren zu kennen.
Anthony William: Lebensmittel, die du meiden solltest
Starten wir mit den Lebensmitteln und belastenden Inhaltsstoffen, die Anthony William als „No-Foods“ bezeichnet. Diese Stoffe behindern die natürlichen Entgiftungs- und Regenerationsprozesse unseres Körpers und können sowohl kurzfristig als auch langfristig erhebliche Schäden verursachen. Sie belasten die Organe, fördern die Ansammlung von Toxinen und können sogar die Entstehung chronischer Beschwerden begünstigen. Der Verzicht auf diese „No-Foods“ bietet deinem Körper die Möglichkeit, sich zu entlasten, Schadstoffe abzubauen und langfristig wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Konventionell hergestellte Nahrungsmittel

Konventionell hergestellte Nahrungsmittel sind häufig mit Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden und anderen chemischen Rückständen belastet, die deinem Körper schaden können. Besonders während einer Entgiftung ist es wichtig, den Körper nicht zusätzlich mit solchen Stoffen zu belasten. Sie können die Leber und andere Entgiftungsorgane zusätzlich beanspruchen und den Prozess der Regeneration behindern.
Wenn es dir möglich ist, greife zu Bio-Lebensmitteln. Sie sind in der Regel frei von chemischen Pestiziden und enthalten oft mehr Nährstoffe, die deinen Körper unterstützen können. Für Obst und Gemüse, das du roh verzehrst oder bei dem die Schale mitgegessen wird, wie Äpfel, Beeren oder Salate, ist die Bio-Qualität besonders empfehlenswert, um die Aufnahme von Schadstoffen so gering wie möglich zu halten.
Milchprodukte
Anthony William nimmt eine kritische Haltung gegenüber Milchprodukten ein und hebt ihre potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit hervor. Nach seinen Lehren können Milchprodukte den Körper auf verschiedene Weise belasten und die Grundlage für gesundheitliche Probleme schaffen.
Zu den Hauptkritikpunkten zählen:
- Beeinträchtigung der Lebergesundheit: Milchprodukte können die Funktionsfähigkeit der Leber beeinträchtigen und sie schwächen.
- Belastung der Bauchspeicheldrüse: Der Konsum von Milchprodukten kann die Bauchspeicheldrüse unter Stress setzen.
- Störung der Nährstoffaufnahme: Milchprodukte können die Darmwände verkleben und so die Aufnahme wichtiger Nährstoffe aus anderen Lebensmitteln behindern.
- Förderung von Allergien: Sie gehören zu den Hauptverursachern von Allergien und können deren Entwicklung begünstigen.
- Unterstützung pathogener Keime: Milchprodukte können als Nährboden für Bakterien und Viren dienen.
- Erhöhte Schleimproduktion: Der Konsum führt zu einer verstärkten Schleimbildung im Körper.
- Entzündungsfördernd: Milchprodukte können Entzündungen im Körper begünstigen.
- Kontamination: Milchprodukte können Hormone, Antibiotika sowie Spuren von gentechnisch verändertem Soja und Mais enthalten.
- Hygienische Bedenken: Gesetzliche Richtlinien erlauben eine gewisse Menge an Eiter aus Kuheutern in Milchprodukten, was hygienische Fragen aufwirft.
Eier
Anthony William sieht den Konsum von Eiern äußerst kritisch und betont deren potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Seinen Ansichten zufolge können Eier den Körper in vielerlei Hinsicht belasten und gesundheitliche Probleme verschärfen.
Hier die wichtigsten Punkte seiner Argumentation:
- Nährboden für Pathogene: Eier können als Nahrungsquelle für Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger dienen, was deren Vermehrung im Körper begünstigt.
- Entzündungsfördernd: Der regelmäßige Konsum von Eiern kann zu einem Zustand chronischer Entzündungen führen, was das Risiko für verschiedene Krankheiten erhöht.
- Allergieauslöser: Eier gehören zu den häufigsten Auslösern von Nahrungsmittelallergien und können die Entwicklung von Allergien begünstigen.
- Förderung von Pilzwachstum: Anthony William warnt, dass Eier das Wachstum von Hefen, Candida und anderen Pilzen im Körper unterstützen können
- Tumorwachstum: Besonders bei Frauen mit Zysten, Myomen oder Krebserkrankungen rät Anthony William vom Eierverzehr ab, da Eier das Wachstum dieser Strukturen fördern können.
Fisch

- Schwermetallbelastung: Fische, insbesondere größere Raubfische, können erhebliche Mengen an Quecksilber und anderen Schwermetallen anreichern.
- Umweltverschmutzung: Anthony William warnt vor der Belastung von Fischen mit Plastikpartikeln, verschiedenen Giftstoffen und potenzieller Strahlung aus den Gewässern.
- Hoher Fettgehalt: Viele Fischarten enthalten einen hohen Anteil an Fett, was laut Anthony William die Verdauung und Entgiftung des Körpers belasten kann.
- Chemikalienbelastung: Fische aus Zuchtanlagen sind oft Antibiotika und anderen Chemikalien ausgesetzt, die zur Wasserbehandlung eingesetzt werden.
Fleisch
- Behinderung der Entgiftung: Anthony William betont, dass der hohe Fettgehalt in Fleisch, insbesondere in Schweinefleisch, die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers stark beeinträchtigen kann.
- Hormonbelastung: Fleisch enthält einen "Hormoncocktail", der das endokrine System des Konsumenten stören kann.
- Antibiotikarückstände: In der modernen Tierhaltung werden häufig Antibiotika eingesetzt, deren Rückstände im Fleisch verbleiben können.
- Gentechnisch veränderte Futtermittel: Tiere werden oft mit gentechnisch verändertem Soja und Mais gefüttert, was sich laut Anthony William negativ auf die Fleischqualität auswirken kann.
- Allgemeine Schadstoffbelastung: Er warnt auch, dass Fleisch heutzutage stark mit verschiedenen Schadstoffen belastet sein kann.
Gluten

Gluten ist ein Protein, dass in fast allen Getreidesorten vorkommt: in Weizen, Dinkel, Emmer, Kamut, Roggen, Gerste, Hafer.
Entzündungsfördernde Wirkung
- Anthony William betont, dass Gluten stark entzündungsfördernd wirkt, da es als Nahrungsquelle für pathogene Keime im Körper dient.
- Diese Entzündungen können sich besonders im Verdauungstrakt manifestieren und zu verschiedenen Darmproblemen führen.
Beeinträchtigung der Körperfunktionen
- Laut Anthony William kann der Konsum von Gluten die Regenerationsfähigkeit des Körpers erheblich erschweren.
- Es kann die Aufnahme wichtiger Nährstoffe behindern und somit Heilungsprozesse verlangsamen.
Allergien und Unverträglichkeiten
- Gluten wird als potenzieller Auslöser für die Entwicklung von Allergien und Unverträglichkeiten genannt.
- Anthony William warnt, dass auch Menschen ohne diagnostizierte Zöliakie oder Glutensensitivität negativ auf Gluten reagieren können.
Mais & Soja
Ein sehr großer Anteil der weltweit angebauten Soja- und Maissorten stammt aus gentechnisch veränderten (GVO) Pflanzen. Leider ist heute nicht mehr sicherzustellen, dass selbst biologisch angebaute alte Maissorten nicht mit Genmais kontaminiert sind. Das Gleiche gilt für Soja.
Die Wirkung von genetisch veränderten Lebensmitteln (GVO) auf den menschlichen Körper ist ein kontroverses Thema, und die Forschung dazu ist nicht abschließend. Während viele Wissenschafts- und Gesundheitsbehörden GVO als sicher einstufen, gibt es auch Stimmen, die auf mögliche Risiken hinweisen. Anthony William vertritt die Ansicht, dass Soja und Mais bestimmte pathogene Keime wie Viren und Bakterien im Körper fördern können, was wiederum zu chronischen Beschwerden führen soll.
Rapsöl
Wichtigste Aussagen von Anthony William zu Rapsöl:
- es war früher ungenießbar, durch Züchtungen wurde es geschmacksneutral gemacht
- kann dem Immunsystem schweren Schaden hinzufügen und dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigen
- kann die empfindliche Darmschleimhaut schädigt und somit zu Verdauungsproblemen führen
- Nahrungsquelle für pathogene Keime im Körper
- kann alle Schleimhäuten im Körper reizen
- Achtung: wird viel in Restaurants verwendet!
Natürliche Aromastoffe
Natürliche Aromen sind alles andere als natürlich. Sie werden biotechnologisch mithilfe von Pilzen, Enzymen und Bakterien aus verschiedenen Grundstoffen hergestellt. Laut Anthony William handelt es sich dabei im Grunde um Mononatriumglutamat, ein Nervengift, das sich im Gehirn anreichern und das Nervensystem erheblich schädigen kann.
Achtung: Sie sind auch in Kräutertees und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und auch in Lebensmitteln mit Bio-Labeln.
Künstliche Aromen
Künstliche Aromen werden vollständig im Labor aus chemischen Verbindungen hergestellt und sind weit entfernt von natürlichen Ursprüngen. Diese synthetischen Zusatzstoffe können im Körper reizend wirken, insbesondere auf die Schleimhäute und das Verdauungssystem. Laut Anthony William können sie langfristig eine Belastung für den Organismus darstellen und Entzündungen sowie Unverträglichkeiten fördern.
Glutamat (MNG)
Glutamat kann tief in das Hirngewebe eindringen und dort Entzündungen sowie Schwellungen auslösen. Es hat das Potenzial, tausende Gehirnzellen zu zerstören, Neurotransmitter zu schwächen und das zentrale Nervensystem zu schädigen. Dieser Stoff kann Neuronen buchstäblich "ausbrennen", was zu Verwirrung, Angstzuständen und sogar Mikro-Schlaganfällen führen kann. Schlafprobleme werden ebenfalls häufig durch Glutamat begünstigt. Besonders gefährlich ist es für Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder des Gehirns, da es chronische Beschwerden wie Migräne, Depressionen und Übergewicht fördern kann.
Anthony William warnt zudem, dass Glutamat oft unter verschiedenen Namen in Lebensmitteln versteckt ist, darunter Mononatriumglutamat, Hefeextrakt, Maltodextrin, "natürliche Aromen", Sojaprotein, Protease, Carrageen, Natriumcaseinat, Malzextrakt, Brauerhefe, Maisstärke, Weizenstärke, modifizierte Stärke, Würze und viele mehr. Daher ist es wichtig, die Zutatenlisten sorgfältig zu prüfen, um diese potenziellen Gefahrenquellen zu meiden.
Zitronensäure (Citric Acid)
Anthony William betont, dass die in der Lebensmittelindustrie verwendete Zitronensäure oft nicht aus Zitronen stammt, sondern künstlich hergestellt wird. Er weist auch darauf hin, dass diese isolierte Form der Zitronensäure häufig aus Mais gewonnen wird, einem Lebensmittel, das er generell als problematisch einstuft.
Gesundheitliche Bedenken
- Reizung des Verdauungssystems: Die isolierte Zitronensäure kann sehr reizend für die Magen- und Darmschleimhaut sein.
- Entzündungsfördernd: Sie kann zu Entzündungen und allgemeinem Unwohlsein führen, besonders bei Menschen, die empfindlich darauf reagieren.
- Magenbeschwerden: William rät insbesondere Menschen mit Magenschmerzen, Produkte mit zugesetzter Zitronensäure zu meiden
Raffinierten Zucker

Raffinierter Zucker kann schädliche Viren und Bakterien im Körper fördern, indem er ihnen als Nahrung dient und ihre Vermehrung begünstigt. Zudem trägt er zur Übersäuerung des Körpers und des Mundraums bei, was langfristig die Gesundheit beeinträchtigen kann. Anthony William empfiehlt daher natürliche Alternativen wie Ahornsirup, Datteln, Kokosblütenzucker und ganz besonders Honig, die den Körper weniger belasten und gleichzeitig einen süßen Geschmack bieten
Zuckerersatzstoffe
Zuckerersatzstoffe können sich sehr aggressiv im Körper auswirken.
Anthony William führt folgende auf:
- Aspartam
- Acesulfam-K
- Maltit/Maltitsirup/Maltose
- Natrium-Cyclamat
- Saccharin-Natrium
- Dextrose
- Maltodextrin
- Sucralose
- Thaumatin
- Isomalt
- Isoglukose (Maissirup)
- Mannit
- Sorbit
- Fructosesirup / Glukose-Fruktosesirup / Glukosesirup
- Lactose
- Erythrit aus Mais
- Xylit aus Mais
- Agavensirup
- Reissirup
Alkohol
Alkohol wirkt auf das Gehirn wie eine Täuschung: Er "hungert" es buchstäblich aus, da das Gehirn Alkohol mit Glukose verwechselt – einer lebensnotwendigen Energiequelle. Anthony William nennt Alkohol deshalb den "Geist des Zuckers", eine Fata Morgana, die den Körper in die Irre führt. Versucht das Gehirn, Alkohol als Energiequelle zu nutzen, entsteht ein Glukosemangel, der die Gehirnfunktion erheblich beeinträchtigt.
Die Leber übernimmt die Rolle des Schutzschilds und versucht, das Gehirn vor dem Alkohol zu bewahren, indem sie ihn absorbiert. Doch bei übermäßigem Konsum gerät die Leber an ihre Grenzen, und ihre Schutzfunktion versagt. Die Symptome der Trunkenheit resultieren weniger aus dem Alkohol selbst, sondern vielmehr aus dem Glukosemangel, der dadurch entsteht.
Als Reaktion auf den Glukosemangel schütten die Nebennieren Adrenalin aus, was ein künstliches Hochgefühl erzeugt. Dieses Gefühl kann süchtig machen und den Körper in einen Teufelskreis treiben.
Regelmäßiger Alkoholkonsum "zermürbt" das Gehirn, indem er wichtige Neurotransmitter zersetzt und entzündliche Prozesse anregt. Diese schleichenden Schäden können zu chronischen Gesundheitsproblemen führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Essig
Wirkt auf die Leber ähnlich schädlich wie Alkohol - auch Apfelessig. Wobei Apfelessig der am wenigsten schädliche ist.
Kaffee

Kaffee hat eine stark entwässernde Wirkung und reizt den Körper auf vielfältige Weise. Er ist sauer, überstimulierend und kann die natürliche Magensäure reduzieren, was die empfindliche Darmwand schädigt. Dadurch wird die Vermehrung von Pathogenen im Darm gefördert. Sogar das Zahnfleisch kann unter regelmäßigem Kaffeekonsum leiden, da er Zahnfleischrückgang begünstigen kann.
Das Koffein im Kaffee führt zu einer ständigen Ausschüttung von Adrenalin, was die Nebennieren und die Leber stark belastet. Dieser künstlich hervorgerufene "Kampf-oder-Flucht"-Zustand setzt den Körper unter unnötigen Stress. Auf lange Sicht können die Nebennieren geschwächt werden, besonders bei Menschen, die ohnehin unter chronischer Erschöpfung leiden.
Anthony William vergleicht Kaffee mit einer Droge, da er süchtig macht. Der Körper gewöhnt sich an die ständige Adrenalinausschüttung und verlangt nach immer mehr Koffein, um dieses künstliche Hochgefühl aufrechtzuerhalten.
Ein weiterer besorgniserregender Aspekt: Untersuchungen zeigen, dass Kaffee häufig mit Schimmelpilzen und deren Giftstoffen (Mykotoxinen) belastet ist. Besonders entkoffeinierter Kaffee und Instant-Kaffee weisen oft höhere Konzentrationen dieser Giftstoffe auf. Mykotoxine können Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Schleimhautreizungen auslösen. Langfristig besteht das Risiko von krebserregenden Wirkungen sowie Schäden am Zentralnerven- und Immunsystem.
Salz
Salz kann eine stark dehydrierende Wirkung haben, da es Wasser aus wichtigen Körperbereichen abzieht und in Regionen leitet, wo es nicht benötigt wird. Diese Umverteilung kann Schwellungen, Wassereinlagerungen und unerwünschte Gewichtszunahme verursachen. Zudem behindert Salz die Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper, was dessen natürliche Entgiftungsprozesse belastet.
Ein weiterer kritischer Punkt ist, dass Salz den natürlichen Killerzellen Wasser entzieht. Das schwächt das Immunsystem und reduziert dessen Fähigkeit, Krankheitserreger effektiv zu erkennen und zu bekämpfen.
Anthony William unterscheidet jedoch zwischen industriell verarbeitetem Speisesalz und natürlichen Salzquellen, wie sie in Lebensmitteln wie Staudensellerie vorkommen.
Wenn du Salz verwendest, verzichte auf herkömmliches Haushaltssalz und greife stattdessen zu hochwertigem Himalaya- oder Keltischem Meersalz, um die Belastung für deinen Körper zu minimieren.
Hocherhitzte Fette (AGEs)
AGEs (Advanced Glycation Endproducts) sind Verbindungen, die bei der Erhitzung von Fetten – besonders bei tierischen Fetten – entstehen und das gesamte Körpersystem erheblich belasten können. Sie tragen zur Entstehung von Entzündungen, oxidativem Stress und chronischen Erkrankungen bei, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen und frühzeitiger Hautalterung.
Um die Aufnahme von AGEs zu reduzieren, solltest du bevorzugt auf schonende Zubereitungsmethoden wie Dünsten, Dampfgaren oder Kochen setzen. Vermeide starkes Anbraten, Rösten oder Frittieren, da bei hohen Temperaturen besonders viele AGEs entstehen. Wenn du dennoch braten möchtest, wähle hocherhitzbare Fette wie Kokosöl oder Kokosfett, da diese hitzestabiler sind und weniger schädliche Stoffe freisetzen.
AGEs (Advanced Glycation Endproducts) können auch durch das Einatmen von Bratdämpfen in den Körper gelangen. Sorge für eine gute Belüftung in der Küche, idealerweise durch eine leistungsstarke Dunstabzugshaube oder offene Fenster.
Nahrungsergänzungen, die du meiden solltest
- L-Carnitin: Laut Anthony William ist L-Carnitin eine regelrechte "Nährstoffquelle" für Viren und kann deren Vermehrung im Körper fördern.
- Molkepulver: Dieses Protein aus Milchprodukten wirkt entzündungsfördernd und belastet den Körper. Eine bessere Alternative ist Hanfprotein, das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
- Fischöl: Fischölpräparate können erhebliche Mengen an Quecksilber enthalten, das für den Körper giftig ist und die Gesundheit schädigen kann.
- Eisenhaltige Nahrungsergänzungen: Eisenpräparate aus nicht-pflanzlichen Quellen dienen laut Anthony William als Nahrung für Viren und fördern deren Ausbreitung. Pflanzliche Eisenquellen sind hingegen sicherer, da Obst und Gemüse antivirale Eigenschaften haben und die Aufnahme durch Viren erschweren.
Weitere Schadstoff-Faktoren im Alltag
Neben den Belastungen in der Nahrung gibt es leider noch weitere Faktoren, die wir täglich in unserem Leben haben, die ebenfalls Schadstoffe enthalten und unseren Körper belasten.
Kosmetika
Unsere Kosmetika sind oft voller Schadstoffe, Mikroplastik und reizender Inhaltsstoffe. Deshalb ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten: Alles, was du auf deine Haut, Haare oder ins Gesicht aufträgst, gelangt in deinen Körper und belastet letztendlich auch deine Leber. Setze daher auf hochwertige Bio- und Naturkosmetik – und denk daran: Weniger ist oft mehr!
Chemische Duftstoffe

Die Exposition gegenüber synthetischen Duftstoffen kann laut Anthony William zu chronischen Krankheiten führen.
Duftstoffe sind zu finden in beispielsweise:
- Parfüms
- Lufterfrischer und Raumsprays
- Duftkerzen
- Waschmittel und Weichspüler
- Persönliche Pflegeprodukte wie Deodorants und Shampoos
Fluor
Was Fluor angeht, hat Anthony William eine starke Meinung, die ich versuche zusammenzufassen. Fluor kommt in der Natur nie isoliert vor, sondern mit anderen Elementen gebunden wie z.B. mit Natrium zu Natriumfluorid. Fluor weißt unter den Elementen die größte Elektronegativität auf, was bedeutet, dass es sich sofort und sehr fest mit anderen Elementen oder Molekülen verbindet. Deshalb ist das isolierte Fluor in der Zahnpasta unnatürlich und problematisch für den Körper, da es z.B. die giftige Wirkung von Quecksilber im Körper verstärken kann. Übrigens Karies ist, laut Anthony William, kein Fluormangelproblem und es ist nicht nachgewiesen, dass es Karies reduziert. Vermeide Fluor.
Wasser
Laut Anthony William ist unser Wasser heute stark belastet – mit Nitraten, Antibiotika, Rückständen von Medikamenten, Schwermetallen, Krankheitserregern und anderen Schadstoffen, die unbemerkt in unseren Körper gelangen können. Leitungswasser sollte daher gemieden werden, da es oft nicht ausreichend von diesen Stoffen gereinigt ist.
Mein Tipp: Verwende ein hochwertiges Filtersystem, idealerweise eines auf Basis von Umkehrosmose, um das Wasser möglichst rein und frei von Schadstoffen zu machen. Sauberes Wasser ist essenziell, um den Körper zu unterstützen und ihn bei der Entgiftung zu entlasten.
Verpackungen und Kochutensilien
Unsere täglichen Lebensmittel und ihre Aufbewahrung können eine Vielzahl schädlicher Stoffe enthalten, die unbemerkt in den Körper gelangen und die Gesundheit belasten. Hier sind wichtige Punkte, die du beachten solltest.
- Gefährliche Stoffe in Verpackungen oder Kochutensilien: Viele Verpackungen und Kochutensilien enthalten Chemikalien wie BPA, BPS, Phthalate, Parabene, Triclosan, Triclocaban oder Benzophenone (BP-1, BP-2, BP-3), die in die Lebensmittel übergehen können.
- Plastik vermeiden: Plastikbehälter können nicht nur Mikroplastik abgeben, sondern auch andere schädliche Substanzen, die den Körper belasten.
- Empfohlene Alternativen: Nutze Glas- oder Edelstahlbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, um den Kontakt mit schädlichen Stoffen zu vermeiden.
Aluminium
Aluminium ist für den menschlichen Körper äußerst belastend und wird als giftig eingestuft. Es kann das Nervensystem reizen und schädigen, was langfristig zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Um diese Belastung zu minimieren, solltest du auf Produkte wie Alufolie, Aluminiumverpackungen und Küchenutensilien aus Aluminium, etwa Töpfe oder Besteck, verzichten. Greife stattdessen zu sicheren Alternativen wie Edelstahl, Gusseisen oder Glas, um deinen Körper vor den negativen Auswirkungen von Aluminium zu schützen.
Strahlung
Strahlung ist heute allgegenwärtig – in der Luft, der Erde, im Wasser und sogar in unseren Nahrungsmitteln. Quellen wie Atomkatastrophen, Röntgenstrahlung, Mikrowellen, WLAN, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte tragen zu unserer täglichen Strahlenbelastung bei. Zudem kann Strahlung auch vererbt werden, sodass wir bereits von Geburt an belastet sein können.
Um die Strahlenexposition zu minimieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- WLAN abschalten, besonders nachts, wenn es nicht genutzt wird.
- Elektronische Geräte wie Handys, Tablets oder Notebooks nicht direkt am Körper tragen oder auf den Schoß stellen.
- Strahlungsfreie Schlafumgebung schaffen, indem elektrische Geräte und Handys aus dem Schlafzimmer verbannt werden.
- Medizinische Untersuchungen wie Röntgen oder CT nur bei zwingender Notwendigkeit durchführen lassen.
- Flugreisen möglichst reduzieren, da die Strahlenbelastung in der Atmosphäre deutlich höher ist.
Zusätzlich kannst du in deinem Alltag bewusst auf strahlungsarme Alternativen achten, etwa durch die Verwendung von kabelgebundenen Geräten anstelle von drahtlosen. Jede Reduktion hilft, die Belastung zu minimieren und deinem Körper Raum für Regeneration zu geben.
Mikrowelle
Verzichte nach Möglichkeit auf die Nutzung der Mikrowelle. Sie zerstört die Nährstoffe im Essen und beeinträchtigt dessen Qualität – ganz abgesehen von der Strahlung, die sie erzeugt.
Blaues Licht
Versuche vor dem Schlafengehen nicht zu fernsehen oder im Internet zu surfen. Das blaue Licht lässt uns zu wenig Melatonin erzeugen. Das führt zu schlechteren Schlafqualität und belastet den Körper.
Rauchen
Ich denke, dazu muss ich nicht viel sagen. Das Rauchen unseren Körper vergiftet, sollte jedem bekannt sein.
Medikamente
Medikamente enthalten zahlreiche chemische Substanzen, die den Körper zusätzlich belasten können. Überlege daher, ob du bei leichten Beschwerden wie Kopfschmerzen wirklich sofort zu einer Tablette greifen musst. Natürlich ist es etwas anderes, wenn du aufgrund einer Erkrankung auf Medikamente angewiesen bist.
Erdölprodukte
Erdölprodukte wie Benzin und Abgase können laut Anthony William eine erhebliche Belastung für die Leber darstellen. Diese Schadstoffe gelangen über die Atemwege oder die Haut in den Körper und müssen dort mühsam verarbeitet werden, was die Entgiftungskapazität der Leber zusätzlich strapaziert.
Um diese Belastung zu minimieren, empfiehlt es sich:
- Den Kontakt mit Benzindämpfen zu vermeiden, etwa beim Tanken. Halte Abstand zur Zapfsäule und vermeide es, direkt über der Benzinöffnung zu stehen.
- Möglichst wenig Zeit in Bereichen mit starker Luftverschmutzung durch Abgase zu verbringen, z. B. in vielbefahrenen Straßen oder Garagen ohne ausreichende Belüftung.
- Beim Umgang mit ölhaltigen Substanzen, wie Maschinenölen oder Schmierstoffen, Handschuhe zu tragen, um den Hautkontakt zu vermeiden.
Chemikalien, Lösemittel, Weichmacher
Achte bei Klebern, Farben, Möbeln etc. darauf und schau ob du weniger belastete Alternativen findest.
Reinigungsmittel
Diese sind oft aggressiv sowohl auf der Haut als auch die Ausdünstungen. Versuche Bio-Reinigungsmittel zu verwenden. Vor allem beim Spülmittel und Spülmaschine. Wenn du mit Reinigungsmitteln putzt, dann immer mit Handschuhen. Sollte es etwas sehr Aggressives sein, dann mit Atemschutz und ggf. einer Schutzbrille. Unterschätze es nicht. Auch wenn du sie nicht isst, über die Haut, die Atemorgane und die Schleimhaut wird es genau so in den Körper aufgenommen wie durchs Essen.
Mein Fazit
Ich weiß, es kann einschüchternd sein, sich bewusst zu machen, wie vielen Belastungen wir täglich ausgesetzt sind. Aber das Gute daran ist: Sobald uns das klar wird und wir beginnen, bewusster zu handeln und auf Alternativen zu setzen, können wir die Aufnahme dieser Stoffe reduzieren. Damit geben wir unserem Körper die Chance, das loszulassen, was er bereits gespeichert hat. Es mag anfangs herausfordernd sein, diese Veränderungen in Angriff zu nehmen, aber wenn du den ersten Schritt gemacht hast, wird es mit der Zeit immer leichter.
Stell dir vor, du möchtest dein Zuhause einmal gründlich entrümpeln und von oben bis unten reinigen. Doch stattdessen beseitigst du jeden Tag nur den oberflächlichen „Schmutz“ vom Vortag. Wer Kinder hat, kennt das sicherlich nur zu gut! Ähnlich ergeht es unserem Körper: Er ist ein wahres Wunderwerk und darauf ausgelegt, sich selbst zu reinigen, zu regenerieren und zu heilen. Aber wenn wir ihn täglich mit ungesunden Lebensmitteln und all den anderen Belastungen, die wir besprochen haben, überfluten, hat er keine Kapazitäten mehr für die Tiefenreinigung. Statt sich um gespeicherte Altlasten zu kümmern, muss er sich vorrangig mit den neuen Belastungen auseinandersetzen – und speichert möglicherweise noch mehr.
Deshalb lohnt es sich, dieses Thema ernsthaft anzugehen. Schaffe deinem Körper den Raum, sich zu regenerieren und wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu finden. Gib ihm die Chance, heil zu werden – und das wird nicht nur deine Gesundheit, sondern auch dein Wohlbefinden nachhaltig verändern.
Wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest, und oder generell mehr zu Anthony William und seinen Thesen und Empfehlungen erfahren möchtest, empfehle ich dir seine Bücher.
Bücher von Anthony William:
- Selleriesaft: Der ultimative Superfood-Drink für deine Gesundheit - Starkes Immunsystem, gesunder Darm, strahlend schöne Haut
- Heile dich selbst: Medical Detox – Die Antwort auf (fast) alle Gesundheitsprobleme - Revolutionäre Heilstrategien bei Migräne, Übergewicht, chronischer Erschöpfung u.v.m.
- Heile dein Gehirn – Das Basisbuch: Die Wahrheit über Angstzustände, Depression, Long Covid, chronische Erschöpfung, Alzheimer und Demenz
Mehr Informationen bekommst du auch auf der Webseite von Anthony William.